Jahresthema: Porzellan und Steinzeug, das Gefäß im Einzelnen und in der Gruppe
Drehkurse an der Töpferscheibe
mit Susanne Lukacs-Ringel
Kurs 1: 3.-5. März - ausgebucht
Kurs 2: 10.-12.März - ausgebucht
14.-16. Juli - 3 tägiger Drehkurs mit Mami Kato, einer japanischen Töpferin - es gibt noch freie Plätze
„Begegne der Schönheit in der Einfachkeit, dem Unperfekten.
Genieße und finde neue Möglichkeiten mit dem Ton und Dir selbst.
Ich werde die japanische Arbeitsweisen des Drehens an der Töpferscheibe praktisch und philosophisch zeigen und erklären.
Dynamisches Abdrehen, unikatartige Wege des Dekorierens werden auch gezeigt.“ Mami Kato
mit Susanne Lukacs-Ringel
Kurs 3: 27.-29. Oktober - ausgebucht
Kurs 4: 24.-26. November - ausgebucht
Vorrausschau 2024
Kurs 1: 1. bis 3. März / es sind noch Plätze frei
Kurs 2: 8. bis 10. März / es sind noch Plätze frei
Kurs 3: kommt noch
Kurs 4: kommt noch
Bei den Wochenendkursen haben die Kursteilnehmer/innen die Möglichkeit an drei Tagen Gefäße auf der Töpferscheibe zu drehen, abzudrehen, zu henkeln und zu dekorieren. Jeder einzelne Schritt wird durch Demos anschaulich gezeigt und erklärt.
Die Arbeiten werden nach dem Trocknungsprozess gebrannt, glasiert und nochmals bei 1260 Grad im Elektroofen gebrannt (diese Vorgänge geschehen nach dem Kurs).
Kursgebühr, Susanne: € 220,-
Kursgebühr, Spezialkurs Mami Kato: € 320,-
Übernachtung: € 20,- im Einzel- oder Zweibettzimmer im Haus
Allinkl. Essensprogramm: € 85,- (ohne alkoholische Getränke)
23.-30.Juni Kurs mit Matthew Blakely / Rock Glazes - es gibt noch freie Plätze
Eintauchen in ein tieferes Verständnis rund um die Herstellung von Glasuren aus Gesteinen, Tonen, Aschen und anderen Naturmaterialien.
Matthew wird mit seinem reichen Erfahrungsschatz praktisch mit den Teilnehmer/innen arbeiten.
Die, im Kurs hergestellten Keramiken werden in einem Holzofen oder in einem Gasofen gebrannt. Zuvor werden jedoch Teststücke im Elektroofen gebrannt.
Matthew, der ursprünglich aus Australien kommt, lebt und arbeitet in England. Er ist international bekannt durch seine Keramiken und auch durch sein bedeutendes Buch „Rock Glazes"“.
Er ist ein erfahrener Mentor und Workshopleiter. Es ist sehr schön Ihn im Juni für einen Kurs in Mörsingen gewinnen zu können.
1.-8. Juli Kurs mit Susanne Lukacs-Ringel - ausgebucht
Thema: Porzellan und Steinzeug - Das Gefäß, im einzelnen und in der Gruppe
Es gibt für alle Kurse eine Warteliste!
Praxisorientierte Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene.
Verschiedene Tonsorten laden zum Experiment ein: Weißes Porzellan und dunklerer Steinzeugton. Feines und Grobes. Es wird spannend.
Die Wochenkurse teilen sich in verschiedene Kurstage auf.
Das Atellier ist 24 Stunden geöffnet.
Gefäße werden hergestellt, es wird einen Trocknungsbrand geben, einen Schrühbrand.
Alle Arbeiten werden von den Kursteilnehmer/innen selbst glasiert.
Ein Holzofen und/oder ein Gasofen stehen zum finalen Brand zur Verfügung.
Am Ende der Kurswoche können die fertigen Keramiken mitgenommen werden.
Kursgebühr: € 850,-
Die Kursgebühr beinhaltet: Vollverpflegung, einen Strang Porzellan oder zwei Stränge Steinzeugton aus dem Westerwald, alle Brennkosten, Glasuren ect.
Übernachtung: € 20,- pro Nacht im Einzel- oder Zweibettzimmer
Camping: € 5,- pro Nacht
Anmeldung bitte bei:
Susanne Lukacs-Ringel
e-Mail: info@holzbrandkeramik.de
Mobilnummer: 0049 -162 966 964 3
Teilnehmerzahl pro Kurs. max. 11 Teilnehmer/innen
Platzvergabe nach Anmeldungseingang
Nach eingegangener Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und alle Infos zum Kurs per Mail.
Be welcome!
Susanne Lukács-Ringel
Mörsingen 84 · 88529 Zwiefalten · Schwäbische Alb · Germany
Tel. 073 73 - 915 035 · e-Mail: info@holzbrandkeramik.de
St.Nr. 89444/18709